Willkommen im Capital Bank Blog
Unser Team aus Expertinnen und Experten im Bereich Investment, Finanzen und Werte bloggt hier für Sie. Bitte beachten Sie dazu auch diesen Hinweis

01.03.2021
5 min Lesezeit
Unabhängigkeit fängt oft bei den Finanzen an. Für Frauen ist es umso wichtiger, selbst die Kontrolle zu übernehmen und sich nicht auf den Partner zu verlassen. Dabei gilt: Nicht sparen, sondern anlegen. Doch leider investieren Frauen noch immer weniger Geld als Männer und sie beginnen viel später damit. So entsteht der Gender Investing-Gap. Und wir finden: Es ist allerhöchste Zeit, dass er geschlossen wird - wir zeigen wie.

24.02.2021
2 min Lesezeit
20 € für ein Brot? So schlimm wird es wohl nicht kommen. Aber: haben Sie sich schon mal gefragt, wie es bei nur 3% Inflation pro Jahr mit Ihren Ersparnissen weitergehen soll? Sie haben Angst vor einer - schleichenden - Entwertung Ihres Vermögens? Sie kennen auch keinen Grund, warum die Zinsen steigen sollten? Ist Ihnen schon aufgefallen, wie teuer Immobilien in Relation zum Geld-Vermögen bereits sind? Oder wie kräftig die Benzinpreise in den letzten Wochen gestiegen sind? Wenn Sie Ihr Anlageverhalten nicht ändern, wird Ihr Vermögen immer weniger wert. Sie können dabei zusehen, wie Sie sich für den gleichen Geldbetrag ständig weniger leisten können. Ihre Realverzinsung ist bereits bei der aktuell geringen Inflation negativ. Jetzt soll sie steigen.

04.12.2020
3 min Lesezeit
Über Jahrzehnte war die Geldanlage gleichzeitig sicher und ertragreich. Und sie war einfach. Tatsächlich war das Vermehren von vorhandenem Vermögen so unkompliziert, dass eine fast zweistellige Rendite für jeden zu erreichen war, der sich „traute“ anstatt eines Sparbuches (also quasi ein Darlehen an die ausgebende Bank) eine mittel- oder längerfristige Anleihe mit bester Bonität (ein Darlehen zum Beispiel an die Republik) zu kaufen. Mittlerweile sind Zinszahlungen von 10% ohne Bonitätsrisiko eine Sache, die viele Anleger nur aus Erzählungen ihrer Eltern kennen. Die lange Phase des nahezu risikolosen Zinses ist sicher auch mitverantwortlich für die stiefmütterliche Akzeptanz von Aktien im deutschsprachigen Raum.
Newsletteranmeldung
Erhalten Sie News & Kommentare aus den Bereichen Private Banking, Volkswirtschaften und Märkte.
Jetzt kostenlos anmelden
Richtig vererben!
Wie funktionieren Schenkungen im Bezug auf den Pflichtteil? Welche Strategie hilft beim Vererben?
Broschüre bestellen

23.10.2020
4 min Lesezeit
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein kleines oder großes Vermögen erarbeitet, geerbt oder gewonnen.
Mit der Vermögensverwaltung bzw. -beratung sind Sie eigentlich zufrieden. Sie investieren in aktiv gemanagte Aktien- und Anleihen-Fonds, in ETF, Einzeltitel, Rohstoffe... Sie haben also ein breit diversifiziertes Portfolio aufgebaut und in den letzten Jahren eine gute Rendite erzielt. Und irgendwie bleibt immer das Gefühl der unvollständigen Information.

22.09.2020
3 min Lesezeit
Aus Geld ein Glücksgefühl zu machen, erfordert besondere Eigenschaften und ist die Domäne der Private Banker. Wir erklären Ihnen, wie wir darauf kommen, dass das Glücksgefühl das Terrain der Private Banker ist und wie Sie den perfekten Berater finden.

08.09.2020
5 min Lesezeit
Wenn Ihr Anlageberater zur Wahrsagerin geht, um sich die Karten legen oder aus der Hand lesen zu lassen, dann ist dieser Blog eine Pflichtlektüre für Sie. Aber auch wenn dem nicht so ist, sollten Sie das auf jeden Fall aufmerksam lesen. An den Börsen geht es derzeit nämlich wild zu. Dem Absturz Mitte Februar bis Mitte März folgte ein fulminanter Preisanstieg - trotz oder wegen Corona? Was löste diese plötzliche Euphorie aus? Viel wichtiger scheint die Frage: Handelt es sich um die Reaktion auf die industrielle Revolution 4.0 oder um die „Blase 17.0“ einer aus den Fugen geratenen Finanzwelt? Und was sollten Sie tun? Vollgas in die digitale Zukunft? Oder lieber Existenzsicherung? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie von der derzeitigen Situation finanziell profitieren.

25.06.2020
4 min Lesezeit
Was an der Börse niemand braucht sind Skandale, gierige oder unfähige Manager und eine schwache Aufsicht. Und doch gibt es sie immer wieder. Gerade erst bei Wirecard. Warum eigentlich? Wie können Sie trotzdem gewinnbringend anlegen beziehungsweise vorsorgen?

19.06.2020
5 min Lesezeit
Wir wissen, dass die Welt vor großen Herausforderungen steht. Die Klimakrise bringt Hitzewellen, steigende Meeresspiegel und zerstört die Artenvielfalt im Tier- sowie Pflanzenreich. Die soziale Ungleichheit wächst - viele Menschen arbeiten in schlechten Beschäftigungsverhältnissen und haben keine ausreichende Gesundheitsversorgung. Unsere Produktion und unser Konsum verschlimmern diese Tatsachen. Wenn man anfängt darüber nachzudenken, überkommt einen manchmal ein Gefühl der Machtlosigkeit. Immerhin möchte man auch seinen Kindern und Enkeln noch eine lebenswerte Welt hinterlassen.

18.12.2020
3 min Lesezeit
Die folgenden fünf Investmentvorsätze für's neue Jahr helfen Ihnen, klassische Fehler bei der Geldanlage zu vermeiden. Zusätzlich können Sie sich hier kostenlos einen Ratgeber von der österreichischen Expertin für Verhaltensökonomie, Mag. Birgit Bruckner, herunterladen.

19.11.2020
3 min Lesezeit
Sie wollen nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr die Steuerlast senken? Nutzen Sie den Gewinnfreibetrag und sparen Sie Steuern. Wir helfen Ihnen, das ersparte Geld ertragreich zu investieren!
Hinweis
Bei den Blogbeiträgen handelt es sich um eine freie Zusammenstellungen von Meinungen unterschiedlicher Autoren und Themen. Die Inhalte spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung bzw. Ansicht der Medieninhaberin wider.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Anbot zum Kauf / Verkauf von Finanzinstrumenten.
Die Informationen dienen als zusätzliche Information für unsere Anleger und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen. Unsere Darstellungen, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft.