Willkommen im Capital Bank Blog
Unser Team aus Expertinnen und Experten im Bereich Investment, Finanzen und Werte bloggt hier für Sie. Bitte beachten Sie dazu auch diesen Hinweis

01.03.2021
5 min Lesezeit
Unabhängigkeit fängt oft bei den Finanzen an. Für Frauen ist es umso wichtiger, selbst die Kontrolle zu übernehmen und sich nicht auf den Partner zu verlassen. Dabei gilt: Nicht sparen, sondern anlegen. Doch leider investieren Frauen noch immer weniger Geld als Männer und sie beginnen viel später damit. So entsteht der Gender Investing-Gap. Und wir finden: Es ist allerhöchste Zeit, dass er geschlossen wird - wir zeigen wie.

19.08.2020
4 min Lesezeit
Der Enkelin das Medizinstudium in Graz ermöglichen? Dem Enkel die erste Einrichtung für die eigene Physiotherapiepraxis finanzieren? Das funktioniert aktuell noch mit einer steuerfreien Schenkung. Im Gegensatz zur Erbschaft erleben Sie zusätzlich die Freude über Ihr Geschenk – oftmals das vorgezogene Erbe. Und haben das besondere Gefühl, etwas Wesentliches und Gutes für Ihre Nachkommen getan, den erfolgreichen Weg Ihres Lieblings geebnet zu haben.

28.02.2019
3 min Lesezeit
Theoretisch ist es nicht immer nötig, ein Testament zu errichten. Doch die Realität schaut oft anders aus: Um vor allem seinen Angehörigen (kostspielige) Streitigkeiten zu ersparen, sollte man noch zu Lebzeiten an ein Testament denken – und es auch formal richtig gestalten. Was Sie beim Vererben beachten müssen, verrät Ihnen unser neuester Blog.
Newsletteranmeldung
Erhalten Sie News & Kommentare aus den Bereichen Private Banking, Volkswirtschaften und Märkte.
Jetzt kostenlos anmelden
Richtig vererben!
Wie funktionieren Schenkungen im Bezug auf den Pflichtteil? Welche Strategie hilft beim Vererben?
Broschüre bestellen

02.07.2018
3 min Lesezeit
Stellen Sie sich vor, Sie führen mit Ihrem Ehemann ein Unternehmen. Aufgrund eines schweren Schlaganfalls ist seine Entscheidungsfähigkeit eingeschränkt. Und ihm wird ein Sachwalter an die Seite gestellt. Der Sachwalter handelt aber nicht im Sinne des Familienbetriebs und es kommt zur Zerschlagung des Unternehmens. Klingt unglaublich, kann aber schlimmstenfalls tatsächlich passieren. Wie man das verhindern kann, was sich seit 1. Juli 2018 an der Sachwalterschaft geändert hat & wie Sie zur Ihrer persönlichen Vorsorgebroschüre kommen, verraten wir in diesem Blog.

08.08.2018
5 min Lesezeit
Bis zu 90.000 Familienunternehmen stehen aktuell vor dem Thema „Unternehmensnachfolge“. Es geht um viel: Um Immobilien, Wertpapiere, Patente. Darum, dass Ihre Familie weiterhin den Standard genießt, den Sie erarbeitet haben. Aber auch darum, den Nachfolger im Familienbetrieb zu bestimmen – was ein Streitpotenzial mit sich bringen kann. Und natürlich um die Zukunft der Beschäftigten und deren Familien. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und fragen Sie sich: Wie stellen Sie sich die Übergabe Ihres Unternehmens vor?

03.11.2017
2 min Lesezeit
In Zusammenarbeit mit den Experten Dr. Maximilian Eiselsberg (Rechtsanwalt), Dr. Gerhard Knechtel (Notar), Dr. Helmut Moritz (Steuerberater) und Prof. Dr. med. Johannes Meran (Arzt) ist die „Vorsorgebroschüre“ der GRAWE Bankengruppe entstanden. In dem Buch geht es aber nicht um Zinsen, Renditen oder Performance, sondern um Ihr Glück. Oder eher: Wie Sie Unglück vermeiden.
Hinweis
Bei den Blogbeiträgen handelt es sich um eine freie Zusammenstellungen von Meinungen unterschiedlicher Autoren und Themen. Die Inhalte spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung bzw. Ansicht der Medieninhaberin wider.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Anbot zum Kauf / Verkauf von Finanzinstrumenten.
Die Informationen dienen als zusätzliche Information für unsere Anleger und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen. Unsere Darstellungen, Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft.